Leuchtensteuerung bedeutet in vielen Häusern oder Wohnungen verschiedene Schaltstellen aufzusuchen. Mit dem neuen Schaltaktor von Homematic IP können Lampen zentral vernetzt werden. Ohne aufwendige Umbauarbeiten bieten sich dazu noch weitere Optionen zum Nachrüsten auf Smart Home.
Wer sein Haus oder seine Wohnung um Smart-Home-Funktionen erweitern möchte kann jetzt auf den “TE Funk”-Schaltaktor von Homematic IP umsteigen und konventionelle Stromstoßschalter oder Treppenlicht-Zeitschalter nachrüsten. Über die Hutschschienenmontage – 1-fach können Nutzer variabel zwischen Funk-Taster, Fernbedienung oder Sprachbefehl wählen. Die Montage erfolgt via Federkraftklemmen im Verteilerschrank. Ohne vorherige Programmierung lassen sich die Funktionen sowie die Verkabelung nach der Installation über das integrierte Display überprüfen. Dazu verfügen die Geräte ebenso über einen Eingang für konventionelle 230-V-Taster oder -Schalter.
Nutzer des Bussystems “Homematic IP Wired” erhalten dazu weitere Optionen das System zu erweitern. So können beispielsweise Lichtszenen realisiert, Zeitintervalle eingerichtet und auch Bewegungsmelder in die Installation integriert werden. Erkennt dieser eine Bewegung, wird das Licht automatisch für die gewünschte Dauer eingeschaltet. Mit Hilfe des integrierten Dämmerungssensors im Bewegungsmelder lässt sich auch individuell festlegen, ab welchem Helligkeitswert die Beleuchtung geschaltet werden soll. Die direkte Kommunikation der Geräte realisert Steuerungsbefehle darüber hinaus konstant, auch unabhängig vom Internetzugang.