Für die gemeinsame Weiterentwicklung des Smart Heatings sind die verschiedenen Tado-Lösungen ab sofort noch tiefer in die Bosch Services integriert. Ziel der Kooperation sei es, das Smart-Home-Erlebnis für Nutzer weiter zu verbessern.
Im Zuge der Partnerschaft werde die intelligente Tado-Software zum Heizen und Kühlen in die Home Connect Plus App von Bosch integriert. Nutzer der App können bereitsunterschiedlichste Smart-Home-Geräte und ganze Systeme verschiedener Hersteller miteinander verknüpfen, zentral steuern und personalisierte Automationsszenarien festlegen. So vereinen Tado und Bosch nach eigener Aussage "maximalen Komfort und einfachste Bedienung".
Mit Tado integriert Bosch den europäischen Marktführer für intelligentes Raumklima-Management in seine Smart Home App. Die "Smarten Thermostate" unterstützen Nutzer dabei, ihr Zuhause möglichst komfortabel, kosten- und energieeffizient zu heizen oder zu kühlen. Durch die intelligenten Funktionen wie Geofencing, Smarte Zeitpläne, Fenster-Offen-Erkennung, Raumluftkomfort, Wettervorhersage-Steuerung sowie Care & Protect zur Prävention von Heizungsausfällen können die Nutzer ihre jährlichen Heizkosten um bis zu 31 Prozent reduzieren. Die effizientere Energienutzung schütze den eigenen Geldbeutel, aber vor allem auch die Umwelt.