„Midea I5C“

Solectric launcht Saug- und Wischroboter

10. Juni 2022, 6:57 Uhr | Diana Künstler
Saug- und Wischroboter Midea I5C
© Solectric

Solectric, Spezialdistributor für Foto- und Videoprodukte sowie Lösungen für digitale Bildung und Unterricht in Europa, führt mit dem „Midea I5C“ einen Saug- und Wischroboter ein.

Saug- und Wischroboter Midea I5C
Der „Midea I5C“ verfügt über einen 2.600 mAh-Akku, der eine Laufzeit von bis zu 120 Minuten ermöglicht, eine 4.000pa-Saugleistung mit Drei-Stufen-Regelung sowie  erweiterte Doppelbürsten. Verschiedene Reinigungsmodi passen sich den jeweiligen Anforderungen der Räume und Flächen an. Der Saug- und Wischroboter ist bei Solectric für 229 Euro (inklusive Mehrwertsteuer) erhältlich.
© Solectric

Jeder Raum und jede Fläche benötigen bei der Reinigung eine individuelle Pflege. Während die Fliesen im Badezimmer mit mehr Wasser geputzt werden sollten, muss man beim Holzboden im Wohnbereich sparsam damit umgehen. Bei Teppichböden hingegen ist eine intensive Saugleistung entscheidend. Darauf soll auch der 3-in-1-Saugroboter „Midea I5C“ mit Wisch,-Kehr- und Saugfunktion ausgerichtet sein.

Seine verschiedenen Modi erlauben eine intelligente Planung sowie eine selektive Raum- oder Flächenreinigung, Einzelreinigung, Tiefenreinigung und Zickzack-Reinigung. Der Saugroboter passt sich somit den jeweiligen Anforderungen an. Je nach Grad der Verschmutzung legt der elektronische Wassertank die Stärke der Wasserausgabe fest. Die erweiterten Doppelbürsten ermöglichen ein leichtes Aufsammeln des Staubs, die schwimmenden Walzenbürsten säubern sämtliche Bodentypen. Die Gyro 3.0-Navigation und eine Vielzahl von Sensoren verhindern Kollisionen mit Möbeln oder Abstürze an Treppen sowie Stufen. Mit seiner Akkuleistung kann er eine Fläche von bis zu 120m² abdecken.

Nach getaner Arbeit oder bei schwacher Batterie fährt der Saugroboter zur Docking-Station, um sich aufzuladen. Nach etwa drei bis vier Stunden ist er wieder bei 100 Prozent.

Steuerung

Smart Home-Fans können sich zusätzlich über die Unterstützung von Google Assistant, Google Home und Amazon Alexa freuen. Via Sprachbefehl oder in der App lassen sich die Saugstärke sowie der Wasserdurchfluss in drei Stufen steuern und bearbeiten. Die Fernbedienung navigiert den Roboter in die gewünschten Bereiche.


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Smarthouse Pro

Künstliche Intelligenz