Zugeschnitten auf Bedürfnisse älterer Menschen stellt Gigaset ein neues Senioren-Smartphone vor. Neben einem vergrößerten Tastenfeld, ein kontrastreiches Menü und größeren Symbolen, integriert der Anbieter für Kommunikationstechnologie ebenso intelligente Notruffunktionen.
Die Bedeutung moderner Kommunikationstechnologien hat in den vergangenen Jahren zugenommen, auch für ältere Menschen. Gigaset bereitet sich auf die wieder aufkommende Mobilität vor und stellt für ältere AnwenderInnen nun die nächste Generation eines Senioren-Smartphones vor. NutzerInnen mit wenig Erfahrung im Umgang mit Kommunikationstechnologien möchte das neue Senioren-Smartphone „GS4 senior“ genauso erreichen wie Ältere mit eingeschränkten Fähigkeiten im Alltag.
Die eigens für die ältere Anwender-Generation entwickelte Benutzeroberfläche des „GS4 senior“ umfasst eine modifizierte Tastatur und eine gehärtete Glasrückseite, die sich auch robust verhalten soll, wenn das Smartphone aus der Hand gleitet. Darüber hinaus stattet Gigaset das Gerät mit klassischen Anwendungen und Apps aus, um etwa ein Videogespräch zu führen, Fotos aufzunehmen oder Textnachrichten zu versenden. Das kontrastreiche Menü setzt sich aus großer Schrift und eindeutigen Symbolen zusammen, welche in einem extra hellen und großen Display dargestellt sind. Dazu können bis zu acht Anwendungen auf dem Startscreen variable angeordnet werden.
Als Begleiter für unterwegs stattet Gigaset den „GS4 senior“ zusätzlich mit intelligenten Notruffunktionen aus. Über einen Notrufknopf auf der Startseite ruft das Gerät Hilfe über persönlich hinterlegte Nummer oder der voreingespeicherten Notrufnummer 112. Nacheinander werden alle Nummern nacheinander an, solange, bis ein Kontakt hergestellt ist. Über eine vorformulieren Nachricht kann dazu eine Notfall-SMS an zuvor festgelegte Nummern gesendet werden.
Das Gigaset „GS4 senior“ ist ab Ende Juli 2021 im stationären und Online-Handel sowie im Gigaset Onlineshop erhältlich.