Mit dem Hotelprojekt "Includio" kommt das erste Inklusionshotel der Stadt Regensburg. Bei dem Projekt der Johanniter wird die barrierefreie Türkommunikation von Siedle eingesetzt.
Die Johanniter arbeiten für ihr Projekt "Includio" mit Siedle zusammen, um ein Hotel mit barrierefreiem Zugang zu bauen. Dafür unterstützt Siedle das Inklusionshotel mit einer barrierefreien Türkommunikation.
Eine behindertengerechte Ausführung ist für die Gebäudeplanung und die Raumausstattung von zentraler Bedeutung. Dafür wird auch technische Hilfe benötigt, um die Barrierefreiheit zu fördern. Deshalb werden an den Eingängen Sprechanlagen mit Zustandsanzeigen angebracht. Diese komplimentiert den Türruf mit einem optischen Signal. Dadurch soll gehörlose und hörbehinderte Menschen sicher vermittelt werden, dass es tatsächlich klingelt. Bei der Annahme des Gesprächs signalisiert ein anderes Symbol, dass jetzt gesprochen werden kann. Ein drittes Zeichen zeigt an, dass der Türöffner betätigt wird. Zuletzt wird mit einem vierten Symbol gezeigt, dass keine Verbindung aufgebaut werden kann. Die Rückmeldung kann außerdem mit einem akustischen Signal unterstützt werden.
Suzanne Kaszas kommentiert: "Die Zustandsanzeige ist wesentlich für den barrierefreien Zugang. Siedle bietet viele Funktionen für die barrierefreie Türkommunikation, neben der Zustandsanzeige auch hörgerätekompatible Haustelefone oder Türlautsprecher für lärmintensive Umgebungen. Gerade angesichts der älter werdenden Bevölkerung wird der barrierefreie Zugang immer wichtiger." Das Hotel "Includio" soll Menschen mit und ohne Behinderung zusammenbringen. So werden auch mehrere Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung geschaffen. Die Zimmer des Inklusionshotels werden barrierefrei gestaltet und für Menschen mit Seh- und Hörbehinderungen geeignet sein. Ein Teil der Zimmer wird außerdem rollstuhlgerecht sein. Momentan befindet sich das Hotel im Bau, geplant ist die Eröffnung für das Frühjahr im Jahr 2021.