Kopp

Sicherheit per Funktechnik

12. November 2019, 10:12 Uhr | Stefanie Heyduck
Der Free-Control Universaldimmer ist als RLC-Gerät unabhängig vom Leuchtmittel kompatibel. Die Lichtquelle lässt sich auch nach dem Einbau wechseln.
Der Free-Control Universaldimmer ist als RLC-Gerät unabhängig vom Leuchtmittel kompatibel. Die Lichtquelle lässt sich auch nach dem Einbau wechseln.
© Kopp GmbH

Die Weihnachtsferien sind nicht nur eine beliebte Zeit zum Verreisen, sondern auch Hochsaison für Einbrecher. Diese nutzen die Abwesenheit der Bewohner zum Einstieg ins Haus. Die Lösung: Mit Funksteuerung ein bewohntes Zuhause simulieren.

Smarte Technik bietet nicht nur Vorteile im Bereich Komfort und Energieeffizienz, sondern auch hinsichtlich der Sicherheit – so lässt sich in Ruhe der Urlaub genießen.

Dabei gibt es zwei Möglichkeiten zum Verhindern von Einbrüchen. Zum einen die Abschreckung: Dieben wird ein bewohntes Zuhause simuliert, sodass sie gar nicht erst versuchen, sich Zugang zu verschaffen. Dies kann besonders gut durch eine automatisierte Lichtsteuerung realisiert werden. Dabei wird die Beleuchtung genauso eingestellt, wie sie auch bei Anwesenheit der Bewohner benötigt werden würde. So wird zum Beispiel das Licht nach dem gewohnten Bedarf angeschaltet, später gedimmt und nachts wieder ausgeschaltet.

Die zweite Möglichkeit bei Abwesenheit mit Funksteuerung für ein sicheres Zuhause zu sorgen, ist die Überwachung und Alarmierung. Dabei muss es sich noch nicht einmal um klassische Überwachungskameras oder Alarmanlagen handeln. Genauso effektiv können auch Tür- und Fensterkontakte sein. Denn oft gelangen Einbrecher unbemerkt durch eine Terrassentür ins Haus, die möglicherweise schlecht einsehbar ist und so den Dieben als Sichtschutz dient. Die Kontaktsensoren sind jedoch in der Lage, diese Öffnung festzustellen. Im Falle eines Einbruchs kann auf diese Weise sofort der Hausbesitzer informiert werden, der dann die Polizei alarmiert.

Ein sicheres Zuhause mit Kopp Free-Control

Die Punkte Abschreckung und Überwachung lassen sich mit den Kopp Free-Control-Produkten realisieren. Im Zentrum steht dabei das Funksystem Free-Control, welches für die Sicherheit der übermittelten Daten das weltweit anerkannte AES-Verfahren mit einer 128-Bit-Verschlüsselung integriert hat. Durch die 868-MHzFunkfrequenz soll eine störungsfreie Übertragung des Signals gewährleistet sein. So werden außerdem Interferenzen zu anderen Funksystemen und Geräten verhindert, die das 433-MHz-Band verwenden. Durch die bidirektionale Datenübertragung lassen sich die Funk-Aktoren nicht nur ansteuern, sondern es erfolgt auch eine Rückkopplung zum Betriebsstatus. Die optimale Nutzung der Aktoren ermöglicht das Gateway Mini. Es bildet die Basis für das eigene smarte Zuhause und kann in Kombination mit der Kopp HomeControl App Smart Home Komponenten verschiedener Hersteller auf einer Oberfläche zusammenführen. Doch nicht nur bei der Kommunikation und Steuerung sollen die Free-Control-Produkte Vorteile bieten, sie sind laut Herstellerangaben auch leicht nachrüstbar und schnell installiert, ohne Schmutz und ohne neue Leitungen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Sicherheit per Funktechnik
  2. Abschreckung von Dieben durch den Kopp-Universaldimmer

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Heinrich Kopp GmbH

Instagram