PEAKnx ist eine Kooperation mit dem französischen Gebäudeautomations-Unternehmen Pro KNX eingegangen. Dank der Partnerschaft sollen BewohnerInnen eines Smart Home ihr Gebäude jetzt per Offline-Sprachbefehl steuern können.
Bis zum 6. Oktober findet in Frankfurt am Main noch die Messe Light + Building statt. Passend zum Motto „Wir bringen die Zukunft ins Haus“ präsentiert PEAKnx seine Hard- und Software im Bereich Gebäudeautomation. Vor Ort können live die neuesten Produktgenerationen sowie auch erstmals das Zusammenspiel der Gebäudesteuerung „Youvi“ des deutschen Herstellers und dem Sprachsteuerungssystem „Aragon“ vom fränzösischen Unternehmen Pro KNX getestet werden.
Die Visualisierungssoftware Youvi von PEAKnx bildet die gängigsten Funktionen der Gebäudesteuerung ab und integriert nun auch die Offline-Sprachsteuerung über Aragon von Pro KNX. Das ebenfalls im Bereich Gebäudeautomation tätige Unternehmen aus Frankreich bietet mit seinem Sprachsteuerungssystem eine Gerätelösung für KNX-gesteuerte Smart Homes ohne Cloudanbindung.
Der Sprachassistent Snips funktioniert im eingerichteten Betrieb ganz eigenständig ohne Internetzugang und per Sprachbefehl haben die HausbewohnerInnen beispielsweise die Möglichkeit, Lichtverhältnisse im Innenraum anzupassen oder Rollläden hoch- und herunterzufahren. Der Wortschatz ist dank „Natural Language Understanding“ (NLU) uneingeschränkt und wie Youvi ist auch Aragon in den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch verfügbar.
Die Steuerung und Übersicht der Gebäudeparameter funktioniert ohne Sprachbefehl auch direkt über die Touch Panels von PEAKnx. Neben der Visualisierung, können mit der Software auch Logiken und Routinen festgelegt werden, um gängige Abläufe zu automatisieren, wie zum Beispiel bei zu geringer Bodenfeuchte den Rasensprenger einzuschalten oder die Heizung zu regulieren.
Aragon baut im Betrieb eine direkte Verbindung zu Youvi auf, dadurch sind weder separate Zugangsdaten nötig, noch müssen Daten über eine externe Cloud oder Internetverbindung laufen. Die über Aragon verwendeten Daten und Befehle werden laut Anbieter lediglich lokal verarbeitet und verlassen das Gebäude nicht. Eine Aufzeichnung gesprochener Befehle findet ebenfalls nicht statt. So werde ganz nach dem Motto von Pro KNX „What’s said at home, stays at home“ die Privatsphäre der BewohnerInnen gewahrt.
Das KI-basierte Offline-Sprachsteuerungsgerät Aragon PoE kann im intelligenten Gebäude durch seine Gerätegröße unauffällig in eine 55 x 55 mm Schalterdose integriert werden. Die Montage erfolgt wahlweise flächenbündig oder unterputz. Alternativ gibt es Aragon auch als Tischgerät, welches zur Funktion nur einen Stromanschluss und WLAN benötigt. Je ein Basis-Modul arbeitet wie ein eigener kleiner Server und kann um „Satelliten“-Module für weitere Räume erweitert werden.
Die Inbetriebnahme des Geräts erfolgt in nur wenigen Schritten: Nach einmaliger Konfiguration für die Sprachbefehle wird jedes Lautsprechermodul der Sprachsteuerung dem jeweiligen Raum zugeordnet. Mit der anschließenden Verbindung zu der in den PEAKnx Touch Panels integrierten Visualisierungssoftware Youvi ist die Sprachsteuerung bereits eingerichtet und einsatzbereit.