Ecovacs

Neue Haushaltsroboter für Böden und Fenster

16. Oktober 2019, 22:22 Uhr | Claudia Rayling
Der "DEEBOT OZMO 960" gilt als der Visionär unter den Saugrobotern des Evocacs-Portfolios, denn er arbeitet mit künstlicher Intelligenz.
Der "DEEBOT OZMO 960" gilt als der Visionär unter den Saugrobotern des Evocacs-Portfolios, denn er arbeitet mit künstlicher Intelligenz.
© Ecovacs

Ecovacs präsentiert das aktuelle Portfolio für 2019/2020: Im Fokus stehen smarte Sensorik in Kombination mit besten Reinigungsergebnissen. Ob Einsteiger, Fortgeschrittener oder Profi – Ecovacs bietet für jeden den passenden Saugroboter.

Gründlich und dennoch schlicht: Die “DEEBOTs” von Ecovacs zählen zum Einsteigersegment an Saugrobotern und punkten insbesondere mit cleveren Saugmodi und intuitiver Steuerung – entweder über die “ECOVACS Home App” oder via “Google Home” oder “Amazon Echo”. Hinzu kommt, dass hocheffiziente Filter Allergie- und Asthmaauslöser in der Raumluft reduzieren.

Der “DEEBOT 501” – ideal für Einsteiger

Neben dem kräftigen Saugmodus sorgen die Haupt- und Seitenbürsten des “DEEBOT 501” für glänzende Resultate. Mit nur 7,9 Zentimetern Höhe saugt er auch unter Sofas, Regalen und kleinen Nischen. Sobald der Akku des Gerätes leer ist, begibt er sich selbstständig zurück zur Ladestation und bereitet sich auf den nächsten Einsatz vor – idealerweise, wenn der Anwender nicht zuhause ist. Möglich machen dies praktische Reinigungspläne.

Der "DEEBOT 501" ist zu einem Preis von 199 Euro (UVP) im Handel erhältlich.
Der "DEEBOT 501" ist zu einem Preis von 199 Euro (UVP) im Handel erhältlich.
© Ecovacs

Die “DEEBOT 600”-Serie für maximale Flexibilität

Mit einem optional ausstattbaren Wassertank können die Geräte der “DEEBOT 600”-Serie sogar den Boden wischen. Auch Teppichböden sind kein Problem für den praktischen Allrounder. Sein systematischer Reinigungsweg in Hin- und Rückbahnen ist besonders effizient. Mit den Kantenreinigungsbürsten und der V-förmigen Hauptbürste kehrt und saugt das Gerät gleichzeitig in einem einzigen Arbeitsgang. Bei starken Verschmutzungen kann zusätzlich der Max-Modus zugeschaltet werden.

Die "DEEBOTs" der 600er-Serie sind zu einem Preis von 269 Euro (UVP) im Handel erhältlich. Der "DEEBOT 605" wird mit Wassertank zum Umrüsten von Saug- auf Wischmodul geliefert und ist für 299 Euro (UVP) zu haben.
Die "DEEBOTs" der 600er-Serie sind zu einem Preis von 269 Euro (UVP) im Handel erhältlich. Der "DEEBOT 605" wird mit Wassertank zum Umrüsten von Saug- auf Wischmodul geliefert und ist für 299 Euro (UVP) zu haben.
© Ecovacs

Ideal für Pragmatiker: Die Modelle “DEEBOT 710” und “715”

Der “DEEBOT 710” nutzt die patentierte “Smart Navi 2.0 Navigation”-Technologie für seine Saugrunden. Mit ihr orientiert sich der Haushaltsroboter kontinuierlich an verschiedenen Fixpunkten und führt diese in einem Reinigungsprotokoll in Kartenformat zusammen. Hindernisse werden während der Reinigung automatisch erkannt. Umgestürzte Blumentöpfe oder Schrammen in Möbeln sind damit passé. Starke Verunreinigungen beseitigt der “Max-Modus”.

Hartboden-Besitzer, die ihren Boden gern auch feucht reinigen, wählen den “DEEBOT 715”, der mit einem zum Staubbehälter optional nutzbaren Wassertank geliefert wird. Mit dieser umfangreichen Grundausstattung eignen sich die Modelle hervorragend für Einsteiger, aber auch für erfahrene Saugroboter-Piloten.

Die Modelle "DEEBOT 710" und "715" kommen mit der "Smart Navi 2.0 Navigation"-Technologie und sind zu einem Preis von 399 Euro (UVP) im Handel erhältlich.
Die Modelle "DEEBOT 710" und "715" kommen mit der "Smart Navi 2.0 Navigation"-Technologie und sind zu einem Preis von 399 Euro (UVP) im Handel erhältlich.
© Ecovacs

  1. Neue Haushaltsroboter für Böden und Fenster
  2. "DEEBOT OZMO" - Saugen und Wischen in einem Zug

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

ECOVACS Europe GmbH