Mit einem Update hat Jung den Funktionsumfang des KNX-Touchdisplays „Smart Panel 8“ erweitert. In Verbindung mit dem Smart Gateway „650-/SG 150“ von Siedle ermöglicht das Panel jetzt auch die Anbindung an die Türkommunikation im lokalen IP-Netzwerk.
In vielen modernen Ein- und Mehrfamilienhäusern sind Audio-Gegensprechanlagen mittlerweile Standard. Wer aber nicht nur hören, sondern auch sehen will, wer an der Haustür klingelt, für den kommen Anlagen mit Videoübertragung in Frage. Sicherheit, Komfort und Funktionalität sind dabei entscheidende Merkmale einer Türsprechanlage. Das „Smart Panel 8“ von Jung, das bereits im vergangenen Herbst auf den Markt gekommen ist, vereint nach Angaben des Herstellers diese Faktoren in einem Touchdisplay. Das hochauflösende Gerät (1280 x 800 Pixel) hat eine Bildschirmdiagonale von acht Zoll oder 203 Millimetern. Die Bedienoberflächeist klar und übersichtlich aufgebaut, die Handhabung einfach.
Der Fachmann verbindet das „Smart Panel 8“ über den In-Home-Bus mit den Smart Gateways der Produktreihen „SG 650“ und „SG 150“ von Siedle. Die sichere Kommunikation erfolgt mit der jeweiligen Siedle-Außenstation. Durch einen integrierten Näherungssensor „erwacht“ das Display aus seinem Ruhemodus, wenn Anwender davorstehen. Das spart Energie und trotzdem stehen alle Funktionen direkt zur Verfügung. Zur Überwachung der Eingangstür können die Bewohner jederzeit eine Video-/Audio-Verbindung mit der Außenstation aufbauen. Bereits vor dem Aufbau einer Sprechverbindung sehen sie, wer vor der Tür steht.
Für noch mehr Sicherheit sorgt laut Hersteller die automatische Bildaufnahme: Bei jedem Türklingeln nimmt das „Smart Panel 8“ über die Kamera der Außenstation automatisch ein Foto des Eingangsbereichs auf und legt es im Bildspeicher ab. So können Bewohner kontrollieren, wer während ihrer Abwesenheit geklingelt hat. Darüber hinaus lassen sich jederzeit Livebilder der Außenkameras anzeigen und abspeichern, auch ohne, dass zuvor ein Gast die Türklingel betätigt hat.