Der smarte Lautsprecher "Helpphone Luna" verbindet mit der Notrufzentrale und hält über eine Online-Verwaltungsplattform mit Angehörigen Kontakt.
Neu in der Helpphone-Familie: Hausnotruf “Helpphone Luna” verbindet Menschen in Not umgehend mit der Notrufzentrale. Der kleine, elliptisch geformte Speaker spricht darüber hinaus mit seinem Besitzer und liest auf Wunsch SMS vor. Via Bluetooth überträgt er Musik vom Handy in die gute Stube und nimmt, ebenso über Bluetooth, Einträge aus dem Telefon entgegen. Diese Notizen spielt er in die für Eingeweihte einsehbare Plattform „myattentive“. So bleiben über das familieninterne Portal in PC, Tablet oder Handy auch räumlich Getrennte miteinander in Verbindung.
Stay tuned!
Oft leben Familien im Land verstreut. Die Mutter wohnt allein in einem Dorf an der Ostsee, während die Große nach München zog und Wurzeln schlug. Was tun, wenn Altersanzeichen auftreten? Sehen und Hören nachlassen, Erinnerungskraft weicht? Räumliche Entfernung vereitelt Kümmern vor Ort. Helpphone Luna hilft: Im Falle von Unwohlsein oder Schlimmerem ruft der aufmerksame Assistent auf sanften Tastendruck die Notrufzentrale. Geht Sprechen noch, schildert der Mensch in Not der Fachkraft am anderen Ende, wie er sich fühlt. Die Hände bleiben dabei frei. Fällt Sprechen schwer, ruft die Notrufzentrale einen Sanitäter.
Vernetzte Vertraute
Via Bluetooth nimmt Luna Verbindung mit Smartphone oder Tablet auf und nimmt Nachrichten, die Angabe von Vertrauenspersonen oder die Tagesstimmung entgegen. Die Informationen landen in der angeschlossenen Plattform „myattentive“. Sie schlägt eine Brücke zwischen älterem Menschen und sorgendem Familienmitglied: Vertrauenspersonen erkennen mit einem Blick auf den Bildschirm die augenblickliche Befindlichkeit des älteren Menschen, sehen, ob und wann er den Notruf betätigte oder senden ihm liebevolle Nachrichten, die der Speaker auf Wunsch laut vorliest.
Helpphone Basic
Wen vernetzte Smartheit verwirrt, greift zum klassischen Notruf “Helpphone Basic” mit Tagesuhr und Anbindung zum Feueralarm. Die Monatsgebühr von 23 Euro übernimmt die Kasse ab Pflegegrad 1.