Eine integrierte Kamera mit Bräunungssensor sowie Künstliche Intelligenz, um Backergebnisse an persönliche Vorlieben anzupassen: Mit dem Backofen „iQ700“ will Siemens Hausgeräte neue technologische Akzente setzen.
Die intelligenten Funktionen des „iQ700“ sollen NutzerInnen unterstützen, optimale Backergebnisse zu erzielen. Laut Unternehmensangaben helfe dabei ein Sensor. So können NutzerInnen auf einer Skala den gewünschten Bräunungsgrad eines Gerichts wählen. Die integrierte Kamera und Künstliche Intelligenz sollen dann dafür sorgen, dass sich der Backofen automatisch abschaltet, sobald der entsprechende Bräunungsgrad erreicht ist. Zudem geht über die Home Connect App eine Nachricht auf das Mobilgerät von Nutzer oder Nutzerin.
Darüber hinaus sollen sich weitere Funktionen per Sprachbefehl steuern lassen – unter anderem über Amazon Alexa. Über den so genannten Oven Assistant von Siemens nennt man das Gericht, das man zubereiten möchte. Der iQ700 schlägt daraufhin eine Programmeinstellung vor, die von Nutzer oder Nutzerin lediglich bestätigt werden müsse.
Eine zusätzliche Weiterentwicklung ist der Bratsensor Plus: Er misst während der Zubereitung die Temperatur von Fleisch an drei verschiedenen Stellen und ermittelt während des vollautomatischen Garens die Feuchtigkeit im Ofen.
An der Blende erwartet die NutzerInnen ein hochauflösendes TFT-Touchdisplay, darüber lässt sich navigieren und verschiedene vollautomatische Brat- oder Backprogramme ansteuern.