Um die Elektroinstallation für die Zukunft fit zu machen, bietet Fränkische jetzt UV-beständige Kabelschutzrohre an: Die zweiteiligen Wellrohre »PV-COOR» und »Co-flex PP-UV« nehmen Versorgungsleitungen im Außenbereich von PV-Anlagen auf und schützen sie sicher vor schädlichen Einflüssen.
Der großräumige Ausbau der Photovoltaik ist eine Säule der Energiewende in Deutschland und für den wirksamen Klimaschutz in ganz Europa. Bis zum Jahr 2050 sollen 80 Prozent der Stromerzeugung auf erneuerbaren Energien basieren, so die Forderung der Politik. »Um dies leisten zu können, muss sich die Anzahl der Photovoltaik-Anlagen bis dahin vervierfachen. Außerdem muss sichergestellt sein, dass die Anlagen über die gesamte Betriebsdauer funktions-fähig bleiben«, sagt Marco Siller, Leiter Entwicklung und Produktmanagement bei Fränkische.
Einen Beitrag dazu leisten die UV-stabilen Kabelschutzrohre des Systemspezialisten: Sie schützen die beanspruchten Leitungen zuverlässig über ihren gesamten Nutzungszeitraum hinweg. Die Produkte aus dem Bereich Kabelschutz empfehlen sich außerdem für die kostengünstige Nachrüstung, um Anlagen auch über das Ende der Einspeisevergütung hinaus betriebsfähig zu halten.
Perfekt abgestimmt: Co-flex PP-UV
Das Kabelschutzrohr »Co-flex PP-UV« schützt Versorgungsleitungen von PV- oder Satellitenanlagen vor Marder- oder Nagetierverbiss und Umwelteinflüssen. Das wiederverschließbare Rohr dient dem Kabelschutz im Außenbereich und kann auch nach Installation der Leitungen montiert werden: Einfach das Rohr teilen, das Innenrohr mit den Leitungen bestücken, das Außenrohr aufstecken und so die Schlitzung dauerhaft verschließen – fertig ist das »Reißverschlussprinzip«. Das schwarze »Co-flex PP-UV« ist UV-stabil, nicht flammenausbreitend und zeichnet sich durch eine Temperaturbeständigkeit von -40°C bis +135°C aus.