Montagesystene

Steckverbinder
© PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG

Phoenix Contact

DC-Sicherungsadapter erhalten TÜV-Zertifikat

Der TÜV Rheinland hat die Photovoltaik-Strangschutzsicherungen von Phoenix Contact…

Freischaltstelle, PV-Feld
© Gustav Hensel GmbH & Co. KG

Gustav Hensel

Freischaltstellen für den Netzanschluss von Erzeugungsanlagen

Die rasante Zunahme von Erzeugungsanlagen, die in das Niederspannungsnetz einspeisen…

Ein Lagerbehälter, auf dem sich die Solarstromanlage befindet, schützt das ELWA-System vor dem unwirtlichen Wüstenklima.
© my-PV GmbH

Referenzbericht

Solarelektrische Warmwassererzeugung in Namibia

In einer Forschungsstation hat der Hersteller my-PV das erste Warmwassererzeugungssystem…

Das neue Einlegesystem IBC TopFix 200.
© IBC SOLAR GmbH

IBC Solar

Montagesystem-Neuheiten

IBC Solar stellte auf der Intersolar Europe in München Produktneuentwicklungen aus dem…

Die APV-Anlage ermöglicht neben Eigenverbrauch auch die Einspeisung des Stroms.
© Fraunhofer ISE

Sonne ernten auf zwei Etagen

Agrophotovoltaik steigert Landnutzungseffizienz deutlich

Bislang galt für Ackerflächen: entweder Stromerzeugung oder Produktion von…

Mit 3-D-Brillen Freilandsysteme hautnah erleben: T.Werk präsentiert an seinem Messestand einen virtuellen Solarpark.
© T.Werk GmbH

T.Werk

Virtueller Solarpark und neuer Carport

Hautnah kann man am Messestand der T.Werk GmbH auf der Intersolar Europe in München…

Auf seinem Messestand bietet Fronius Einblicke in die Zusammenarbeit mit Maxim Integrated.
© Fronius International GmbH

Fronius

Clevere Technik für ein effizientes Energiemanagement

Auf der Intersolar 2017 in München zeigt Fronius sein vielfältiges Angebot für eine…

UV-beständige, zweiteilige Kabelschutzrohre nehmen Versorgungsleitungen von PV-Anlagen auf und schützen sie sicher vor schädlichen Einflüssen.
© Fränkische

Fränkische

Kabelschutzrohre für PV-Anlagen

Um die Elektroinstallation für die Zukunft fit zu machen, bietet Fränkische jetzt…

Das PV-Montagesystem »Flachdach MSP-FR-EW« nutzt den effektiven Reibewert zwischen Dachfolie und Montagesystem und benötigt keinen Ballast bis Wind-Last 0,8 kN/m2.
© Ernst Schweizer AG, Metallbau

Ernst Schweizer AG

PV-Montagesysteme für alle Dachtypen

Vom 22. bis 24. Juni 2016 präsentiert die Ernst Schweizer AG auf der Intersolar 2016 in…

Um zu garantieren, dass das System standfest und aerodynamisch optimiert ist und sich auch für Dächer mit geringer Lastreserve eignet, wurde »Triton« in einem Grenzschichtwindkanal getestet.
© T. Werk

PV-Module durchdringungsfrei montieren

Neues Montagesystem für Flachdächer von T. Werk

Aerodynamisch optimiert, durchdringungsfrei und in Windeseile montiert – so präsentiert…