Der hunderttausendste installierte Stromspeicher ist eine Solarwatt-Batterie. Thomas Bareiß, parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, und Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des BSW-Solar, weihten ihn am Dienstag in Eichwalde bei Berlin feierlich ein.
Der »MyReserve« ergänzt eine bereits bestehende Photovoltaikanlage eines Einfamilienhauses. Damit können die Bewohner, eine dreiköpfige Familie, künftig mehr eigenen Solarstrom selbst nutzen.
»Die Zahl 100.000 zeigt, wie groß der Zuspruch der Menschen zu grüner Energie ist«, sagt Solarwatt-Geschäftsführer Detlef Neuhaus. »Anstatt darauf zu warten, dass der Strom aus der Steckdose endlich nicht mehr aus fossilen Quellen gewonnen wird, erzeugen sie ihren Strom einfach selbst – sauber und umweltfreundlich.«
Installiert wurde der Speicher von meinStrom.de, einer Marke des Solarwatt-Partners Sybac Solar Berlin GmbH. Das inhabergeführte Familienunternehmen realisiert seit 2014 Eigenstromanlagen für Wohn- und Geschäftshäuser in Berlin und Brandenburg.
»Wir spüren deutlich das wachsende Interesse an Stromspeichern, mit denen unsere Kunden ihre PV-Anlage vervollständigen«, sagt Dr.-Ing. Sigmar Kapitola, Geschäftsführer der Sybac Solar Berlin GmbH. »Es gibt keinen Grund, den Solarstrom aus der eigenen Anlage nicht selbst zu nutzen. Er ist nicht nur umweltfreundlicher als Strom aus der Steckdose, sondern wird auch immer wirtschaftlicher. Und mit Unterstützungsprogrammen wie ‚1000 Speicher für Brandenburg‘ fällt vielen Kunden die Entscheidung noch leichter. Gemeinsam bringen wir Stück für Stück die Energiewende voran.«