Nicht selten überlässt der stationäre Handel den Onlineshops den digitalen Kunden. Dann fehlt die richtige Kombination aus Online-Marketing und Einkaufserlebnis im Ladenlokal. Dabei könnten nicht nur die „Großen“ weitaus erfolgreicher sein, davon ist man bei Tobit überzeugt.
„Um im boomenden Online-Geschäft den Anschluss zu finden und erfolgreich zu sine, muss man kein Internet-Riese sein“, erklärt Niko Schaten von Tobit Software. „Schon ganz kleine Unternehmen können ihre besten Angebote ruckzuck online darstellen, vermarkten und verkaufen. Der Chayns Microshop liefert ihnen die Plattform, um ihre einzigartigen Stärken gegenüber den typischen Online-Versandhändlern optimal auszuspielen.“
Denn auch die Onlineshops haben ihre Schwächen: Ihnen fehlt es an Persönlichkeit, bisweilen ist die Verfügbarkeit nicht garantiert, und ein Umtausch kann sich auch schwierig gestalten. Vor allem aber vermag er es nicht, den Konsumenten mit all seinen Sinnen in den Bann zu ziehen – das Kauferlebnis bleibt also auf der Strecke.
Mit seiner Lösung Chayns hilft Tobit dem Einzelhandel, die Stärken aus Off- und Online-Welt miteinander zu verbinden. Der Microshop lässt sich schnell einrichten, damit stehen die Angebote für den Kunden im Nu zur Verfügung. „Sinnvollerweise stellt der Händler nicht sein gesamtes Sortiment, sondern seine Top-Angebote in den Shop und bietet sie auch nicht zum Versand, sondern zur Abholung an“, rät Schaten. „Click & Collect ist ein wichtiges Thema für den Einzelhandel, um die Menschen in den Laden zu holen.“
Mit der Tobit-Lösung bestimmt der Händler den Weg der Ware zum Kunden. Ist eine Reservierung möglich, hat der Kunde die Möglichkeit, die Waren vor dem Kauf zu testen – ein echter Pluspunkt für den Einzelhändler. Sollte dieser weitere Händlerkollegen im Umkreis haben, die Chayns nutzen, könnten sie gemeinsam für ein attraktives Kaufumfeld sorgen und ihre Angebote mit Chayns Mashup in einem eigenen Angebotsportal bündeln.