Das Bedürfnis nach Sicherheit vor allem rund um das eigene Zuhause wird mit steigenden Einbruchzahlen größer. Grund genug für den Elektronikfachhandel, sich auf den wachsenden Markt für Sicherheitsprodukte einzustellen. So erweitert Electronic Partner das Portfolio durch Produkte von Blaupunkt.
Neben den vielschichtigen Themen rund um Frühwarnung und Kontrolle erfüllt ein Teil der insgesamt 27 verschiedenen Produkte auch die Smart Home-Bedürfnisse der Kundschaft. Die Fachhändler können die funkbasierten Alarmsysteme, Bedienelemente, Gefahrenmelder und Steuergeräte direkt über das Intranet bestellen und werden ab sofort vom Zentrallager aus beliefert.
Blaupunkt sei besonders bei der Zielgruppe Best Ager seit Jahrzehnten als vertrauenswürdige Marke mit hoher Qualität und verlässlicher Funktionalität bekannt, so der Hersteller. „Neben durchdachten Produkten ist der Image-Vorteil ein wichtiger Bestandteil unseres Leistungspaketes. Dieses müssen die selbständigen Fachhändler der Verbundgruppe nur noch mit Beratungskompetenz und passenden Services ergänzen“, so Adrian Porger, Geschäftsführer der deutschen Vertretung von Blaupunkt-Sicherheitssystemen.
Hierzu bietet der Hersteller den Mitgliedern Produktschulungen an, bei denen unter anderem auf durchdachte Details hingewiesen wird, die den Unterschied zum Wettbewerb ausmachen – zum Beispiel Sabotageschutz, Cloud-Services, kabelloses Nachrüsten, keine versteckten Betriebskosten.
„Durch die Zusammenarbeit mit Blaupunkt erhalten unsere Mitglieder besseren Zugang zu einem der Top-Wachstumsfelder. In diesem beratungs- und serviceintensiven Bereich kann der Fachhandel seine Kompetenzen voll ausspielen und sich über Themen wie Installation und Wartung zusätzliche Erträge sichern“, erklärt Karl Trautmann, Vorstand ElectronicPartner.
Blaupunkt unterstützt den Fachhandel zusätzlich mit Produktvarianten, die exklusiv für diesen Vertriebsweg konzipiert worden sind.