Index für Home Electronics-Produkte

Weiterhin positive Umsatzzahlen für den Home Electronics-Markt

20. November 2018, 18:31 Uhr | Claudia Rayling
Wearables erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit.
© Bild: elektrobörse handel / Quelle: fotolia.com

Mit einem Umsatzvolumen von knapp 29,1 Milliarden Euro in den ersten drei Quartalen des laufenden Jahres verzeichnet der Markt für Home Electronics-Produkte auch gegenüber 2017 wieder einen Zuwachs. Damit stimmt auch die Prognose für das Gesamtjahr 2018 die Experten von gfu, GfK und BVT positiv.

Insgesamt entwickelte sich der Markt für Home Electronics (HE), dem HEMIX (Home Electronics Market Index) zufolge, in den ersten drei Quartalen 2018 leicht positiv. In Zahlen ausgedrückt, bedeutet dies für die Bereiche Consumer Electronics, Elektro- Groß- und Kleingeräte einen Umsatzzuwachs von 0,5 Prozent gegenüber 2017 auf knapp 29,1 Milliarden Euro in 2018.

Besonders gute Nachrichten gibt es vom Consumer Electronics-Markt: Hier konnte sogar ein Plus von 1 Prozent auf rund 19 Milliarden Euro erzielt werden. Während der Bereich privat genutzte Telekommunikation ein Umsatzplus von 12,7 Prozent verzeichnete (8,5 Milliarden Euro) , hatten die Segmente Unterhaltungselektronik (-8,6 Prozent, 6,2 Milliarden Euro) und privat genutzte IT-Produkte (-4 Prozent, 4,3 Milliarden Euro) Umsatzrückgänge zu verbüßen. 

Speziell TV-Geräte wurden 2018 bislang weniger vermarktet: Die verkaufte Stückzahl ging um 7,9 Prozent auf knapp 4,6 Millionen Geräte zurück, dabei stieg der Durchschnittspreis um 3,8 Prozent auf 608 Euro. Dass der Home Audio-Bereich hingegen punkten kann, ist den Lautsprecher-Boxen mit einem Umsatzplus von 4,8 Prozent zu verdanken. Ebenso erfolgreich ist die Audio-/Video-Zubehör-Sparte mit einem Umsatzplus von 8,4 Prozent.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Weiterhin positive Umsatzzahlen für den Home Electronics-Markt
  2. Smartphones & Wearables wieder auf dem Vormarsch
  3. Elektrokleingeräte entwickeln sich positiv

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

GfK Holding GmbH, BVT Bundesverband Technik d. Einzelhandels