Siemens, Bosch und ABB

Branchengrößen bei der elektrotechnik 2023

16. November 2022, 11:24 Uhr | Lukas Steiglechner
Messe Dortmund
© Messe Dortmund

Zukunftsthemen wie Gebäudetechnik stehen im Mittelpunkt der elektrotechnik 2023. Schwerpunktbereiche der Fachmesse sind unter anderem Digitales Bauen, Smart Home und erneuerbare Energien. Mehrere Branchengrößen haben bereits ihre Teilnahme zugesagt, aber auch einige Hidden Champions.

Die Fachmesse elektrotechnik 2023 in Dortmund soll in der Neuauflage einen anspruchsvollen Marktplatz bieten unter anderem für Handwerk, Handel, Planende, Vertretende aus der Energiewirtschaft und Produktionsleitende, aber auch für Ausstellende selbst. Namhafte Unternehmen und Branchengrößen wie Siemens, Hager, ABB, Trilux oder die Thermotechnik-Tochter von Bosch gehören zu den Teilnehmern.

Neueste Trends, Innovationen und branchenspezifische Entwicklungen sollen die bestimmenden Themen sein. Bereiche wie Building Information Management (BIM), Lüftung und Klimatechnik (HLK) werden behandelt, ein besonderer Fokus liegt beispielsweise auf erneuerbaren Energien. Aber auch darüber hinaus will die Fachmesse mit Ausstellenden aus allen branchenrelevanten Themenbereichen für einen umfassenden Überblick über alle Trends und Zukunftsthemen der Elektrotechnik sorgen.

Der Großkonzern Siemens will dafür in Dortmund unter anderem einen Schwerpunkt auf Gebäudetechnik legt. Auch der Anbieter für technische Leuchten, Trilux, trägt dazu bei und präsentiert bei der elektrotechnik 2023 neue Produkte und Innovationen; wie auch Zumtobel und Ledvance, die ebenfalls im Bereich der innovativen Lichttechnik aktiv sind. Ein weiterer bekannter Name, auf den sich die Fachbesuchende freuen können, ist Bosch Thermotechnik. Der europäische Anbietende für Heizungen hat bereits eine Standfläche reserviert und wird einige Neuerungen im Gepäck haben.

Ein in der Branche bedeutsames Unternehmen und sogenannter Hidden Champion ist Weidmüller Interface. Das Unternehmen stellt elektrische Verbindungssysteme für die ganze Welt her und gehört zu den bedeutendsten Anbietern seiner Branche. Dennoch ist das Unternehmen nur Branchenkennenden ein Begriff und entspricht damit der Definition eines Hidden Champions.

Aber auch Planende sind unter den Ausstellenden, beispielsweise das Planungsbüro Delta Umwelttechnik hat sich einen Standplatz gesichert. Es ist spezialisiert auf umwelttechnische Projekte in den Bereichen Maschinen- und Rohrleitungstechnik, Verfahrenstechnik, Elektrotechnik und Bautechnik. Diese und viele weitere Messeteilnehmende werden nach derzeitigem Planungstand in den Hallen 3, 4, 5 und 6 in der Messe Dortmund aufeinandertreffen.

Die interessanten und vielfältigen Angebote der Ausstellenden werden bei der Fachmesse ergänzt von einem umfassenden Rahmenprogramm, das alle genannten Themenbereiche abdecken wird. Auf mehreren Bühnen sind beispielsweise Diskussionsforen und Impulsvorträge geplant, Workshops und Infoveranstaltungen runden das Programm ab. Die Fachmesse soll vom 8. bis 10. Februar 2023 in der Messe Dortmund stattfinden.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Verwandte Artikel

Siemens AG, IA SE, ABB AG