Effizientes Filtersystem
Der De’Longhi Luftreiniger „AC 230“ ist für Räume bis 80 Quadratmeter geeignet und richtet sich mit seinem fünffachen Filtersystem besonders an Allergikerhaushalte. Die Luftqualität wird während des Betriebs über einen speziellen Sensor regelmäßig geprüft. Besonders praktisch: Abgesehen von Pollen und Hausstaub neutralisiert er auch unangenehme Gerüche aus der Raumluft. Viren und Bakterien haben dank des Nano-Silber-Filters ebenfalls keine Chance. UVP: 399 Euro.
Der Komfort-Luftreiniger
Beurer hat gleich mehrere Geräte im Portfolio, die Raumluft von Verschmutzungen befreien können: die Luftreiniger „LR 200“ (UVP 169,99 Euro) und „LR 300“ (UVP 269,99 Euro) sowie das Kombigerät „LR 330“ (319,99 Euro). Durch eine zuschaltbare Ionenfunktion oder ultraviolettes Licht kann die Reinigungsleistung erhöht werden. Features wie der Nachtmodus des LR 200 mit gedimmtem Bedienpanel und leisem Betrieb für einen ungestörten Schlaf oder die automatische Steuerung des LR 300 bieten dem Nutzer zusätzliche Komfortfunktionen.
Steuern und informieren via App
Seit dem 1. März 2018 führt Soehnle ein neues Gerät im Luftreiniger-Segment: den „Airfresh Clean Connect 500“ mit einem UVP von 299 Euro. Ein dreischichtiges Filtersystem sowie ein zuschaltbares UV-C-Licht sorgen dafür, dass Bakterien, Viren, Hausstaub, Pollen, Hausstaubmilben und FeinstaSub aus der Luft gefiltert werden. Der Airfresh Clean Connect 500 reinigt Räume bis zu 55 Quadratmeter und lässt sich dabei via Bluetooth über die „Soehnle Connect“-App steuern. Zusätzlich sendet der Clean Connect 500 Daten zur Luftqualität an die App, worüber Verlaufskurven angezeigt und von den Heuschnupfen-Geplagten ausgewertet werden können. Mit einer großen Testaktion im Handel promotet Soehnle seine neuen Luftreiniger in der Hauptzeit der Pollensaison 2018. Vom 1. März bis 30. Juni können Endverbraucher den Airfresh Clean 300 und den Airfresh Clean Connect 500 ausprobieren. Sollten die Geräte die Kunden nicht zufriedenstellen, erhalten sie ihr Geld zurück. Diese Geld-zurück-Garantie gibt Soehnle bis 60 Tage nach dem Kauf. Die gesamte Abwicklung läuft online über Soehnle und eine Fullfilment-Agentur – die Händler haben daher keinerlei Aufwand damit.
Für ein angenehmes Raumklima
Mit einem Blick auf den „Smart Indicator“ des „LG Signature Air Purifier“, der die Luftqualität quantitativ und in Echtzeit über ein intuitiv erfassbares 4-Farben-Schema darstellt, lässt sich die Qualität der Raumluft überprüfen. Er misst Feinstaubbelastungen der Luft von PM 10 bis hin zu PM 2,5 und PM 1,0. Ein spezielles „Aqua-Cyclone“-Wassersystem filtert neben schädlichen Chemikalien und Verunreinigungen – zum Beispiel Formaldehyd oder Smog-verseuchte Materialien (SO2 und NO2) – auch Gerüche aus der Raumluft und erzeugt gleichzeitig ein angenehmes Raumklima mit idealer Feuchtigkeit. Das Signature Black Filter System von LG beseitigt nicht nur Staub von weniger als einem Mikrometer Durchmesser, sondern ist waschbar und dadurch über zehn Jahre lang verwendbar. Der UVP beträgt 2.199 Euro.
Intuitive Bedienung
Der „Medisana Air“ befreit die Raumluft mit einem antibakteriellen Feinstaubfilter der Firma 3M (F9 > PM2.5) und zusätzlicher Aktivkohlefilterung effektiv und gleichzeitig leise (automatischer Wechsel zwischen Tag- und Nachtmodus) von Feinstaub, Pollen, Staub, Gerüchen und Bakterien. Dabei soll sich der Raumluftreiniger Medisana Air einfach und intuitiv via LED-Filterwechselanzeige bedienenlassen. Der Betrieb erfolgt über das mitgelieferte Netzteil und das USB-Kabel. UVP: 79,95 Euro. www.medisana.de