Die fortschrittliche Stapelverarbeitung von Videos und Bildern optimiert Arbeitsabläufe – eine kostenlose Testversion steht jetzt zum Download bereit.
FLIR Systems stellt mit »Flir Thermal Studio« eine Wärmebild-Analyse- und Berichterstattungssoftware vor, mit der sich große Mengen an Wärmebildern und Videos auf einmal verarbeiten lassen. Die fortschrittlichen Verarbeitungs- und Automatisierungsfunktionen wurden speziell für Thermografen entwickelt, die tragbare Wärmebildkameras, optische Gasdetektionskameras (OGI) und mit Wärmebildkameras bestückte Drohnen (UAS) nutzen, damit diese ihre Arbeitsabläufe optimieren und ihre Produktivität steigern können.
Das Programm bietet neue Messfunktionen, eine erweiterte Formelberechnungsfunktion und individuelle Analysevorlagen für professionelle Thermografen. Im Gegensatz zu anderer Software, bei der Anwender jedes Bild einzeln verarbeiten müssen, lassen sich mit diesem intuitiven Programm große Mengen an Wärmebildern und Wärmebild-Videos mit wenigen Mausklicks auf einmal verarbeiten.
Mit Hilfe des Programms lässt sich auch die komplexe Nachbearbeitung und Weiterverarbeitung von Wärmebildern und Wärmebild-Videos beschleunigen. Dazu gehören unter anderem das Erstellen von Ansichten, Diagrammen und Formelberechnungen aus mehreren aufgezeichneten Quellen, der Export in verschiedene Dateiformate und die patentierte Multi-Spectral Dynamic-Imaging-Technologie Flir MSX, die visuelle Details aus den mit der Digitalkamera aufgenommenen Bildern über die Wärmebilder legt. Das Programm unterstützt über 20 Sprachen und ist mit Windows 7, 8 und 10 kompatibel, ohne dass Microsoft Office benötigt wird.
Weitere Informationen zu FLIR Thermal Studio finden Sie unter www.flir.com/thermal-studio