- Smart Anwesenheit simulieren – Einbrecher auf Abstand halten
Ein Smart Home erhöht die Sicherheit durch clevere Funktionen wie etwa eine Anwesenheitssimulation. Das Haus wirkt bewohnt, während die Besitzer entspannt im Urlaub sind. Die Veranstaltung behandelt diese und weitere Funktionen, mit denen die Sicherheit der Kunden merklich erhöht werden kann. - Smart Energie sparen – Einsparpotenziale ausschöpfen
Experten der Energieagentur informieren darüber, was es hier zu berücksichtigen gilt und wie die Endkunden Kunden nachhaltig Energie einsparen und Kosten senken können. - Smart Zukunft einplanen – Mit nicht-proprietärem System flexibel bleiben
- Dringende Fragen werden beantwortet, etwa: Warum ist KNX als technologische Basis eines Smart Home-Systems sinnvoll? Wo liegen die Vorteile gegen über einem proprietären System? Wie kann Investionssicherheit gewährleistet werden?
- Smart Förderung nutzen – KfW-Förderprogramme beantragen
Über welche Förderprogramme und Zuschüsse der Kfw sich das Smart Home finanzieren und wird somit auch für kleine Geldbeutel erschwinglich. Fachhandwerker erfahren, welche Programme sinnvoll sind, um so ihre Kunden noch besser beraten zu können. - Smart Aufwand reduzieren – Mit einer Installation neue Umsatzchancen öffnen
Praxisnahe Workshops erläutern die Nutzung der Installationssoftware LUXORplug, die als »digitaler Schraubendreher« funktionieren und dem Handwerk neue Umsatzschancen eröffnen will.
Abgerundet wird das Programm durch praktische Übungen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, für ein unterhaltsames Rahmenprogramm auch.
Die Anmeldung erfolgt direkt unter diesem Link.