GEZE

»Smart« und sicher lüften

24. Juni 2019, 8:16 Uhr | Simone Kapp
Fensterfront
Intelligenter lüften: Fenster mit Antrieben der IQ windowdrive-Reihe lassen sich über das Schnittstellenmodul IQ box KNX in den KNX-Gebäudebus integrieren.
© GEZE GmbH

Energieeffizientes Lüften, ein gesundes Raumklima und die Überwachung der Fensterzustände sind zentrale Anforderungen in großen Objekten. In der Gebäudeautomation erfüllen sie vernetzte Lösungen.

Eine klimaaktive Fassade entsteht durch das intelligente Zusammenspiel von Fensterantrieben und Sensoren, die die äußeren Umwelteinflüsse und das Raumklima erfassen. Automatisierte Fenster sind eine optimale Lösung zur automatischen natürlichen Nachtauskühlung. Über das Schnittstellenmodul IQ box KNX von GEZE in den Kommunikationsstandard KNX integriert, lassen sie sich »intelligent« bedienen und überwachen.
Zur kontrollierten natürlichen Lüftung können die Antriebe der IQ windowdrive-Reihe als direkte Busteilnehmer in KNX-Gebäudesysteme integriert werden. Fensterzustände (z. B. offen/geschlossen) werden dann in einer zentralen Visualisierung angezeigt, von dort gesteuert und kontrolliert. Die so automatisierten Fenster ermöglichen die direkte Kommunikation mit weiteren Komponenten im KNX-Gebäudesystem, wie z. B. KNX-Tastern und KNX-Sensoren: So lassen sich alle Fenster in einem Gebäude zentral auf Knopfdruck verschließen.

Energieeinsparpotentiale und zusätzliche Sicherheit
Melden eine KNX-Wetterstation oder ein KNX-Luftqualitätssensor Niederschlag, Wind, eine zu hohe CO2-Konzentration oder Temperatur-Abweichung, so erhalten die Fensterantriebe das Signal zum Schließen bzw. Öffnen. Durch die exakte Ansteuerung ermöglicht das Modul Energieeinsparpotentiale und bietet zusätzliche Sicherheit: Im Gegensatz zu einfachen Schaltaktoren greift es auf die »Intelligenz« der Fensterantriebe zu und meldet nach der Ausführung eines Befehls den Fensterzustand an das KNX-Gebäudesystem oder die Gebäudeleittechnik zurück. Ebenso werden über die IQ box KNX weitergehende Fensterinformationen zur Verfügung gestellt, z. B. die genaue Öffnungsweite, eventuelle Störungen oder die Anzahl der Öffnungs- und Schließzyklen als »predictive maintenance«.

Umgesetzt werden die Informationen der Sensoren durch die flexibel einsetzbaren Kettenantriebe Slimchain und Powerchain. Der Slimchain ist der schmale Allrounder. Er kann sehr einfach auch zur Automatisierung von Parallel-Ausstellfenstern eingesetzt werden und unterstützt einen effizienten Luftaustausch bei einer stets einheitlichen Fassadenoptik. Der Powerchain ist das Kraftpaket für große und schwere Fassadenfenster, Dachfenster und Lichtkuppeln. Die Antriebe unterscheiden zwischen Alarm- (RWA-) und Lüftungsmodus, d. h. einer schnellen und maximalen bzw. langsamen, begrenzten und fast geräuschlosen Öffnung. Der einstellbare Antriebshub und die individuell anpassbare Öffnungsgeschwindigkeit ermöglichen den Einsatz an RWA- und Lüftungsfenstern verschiedener Größen und Öffnungsanforderungen. Tritt der »RWA-Fall« ein, so erreichen die Antriebe sehr große Öffnungsweiten in weniger als 60 Sekunden. Die integrierte, intelligente Steuerung macht die Antriebe einfach kombinierbar. Die Steuerung sorgt für das folgerichtige und sichere Öffnen und Schließen der Fenster sowie die Synchronisation von bis zu drei Antrieben.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

GEZE GmbH