Der KNX-Standard steht für ein Plus an Sicherheit. Um die digitale Infrastruktur in Gebäuden wirksam gegen Hackerangriffe abzusichern, sollten Architekten und Installateure bereits bei der professionellen Installation wirksame und unkomplizierte Maßnahmen auf Hardware- und Softwarebene ergreifen.
Leicht umzusetzen sind diese Maßnahmen etwa, indem man KNX IP Secure von Jung setzt. Es verschlüsselt die Datenkommunikation im Netzwerk und gewährleistet eine gesicherte Übertragung aller KNX-Telegramme. Auch die Kommunikation zu Visualisierungen ist somit sicher. KNX IP Secure und Data Secure stehen für die sichere Datenübertragung in KNX-Anlagen. KNX Data Secure bewirkt, dass unabhängig vom Medium ausgewählte KNX-Telegramme authentifiziert und verschlüsselt werden. Somit kann die Kommunikation zwischen Sensor und Aktor weder interpretiert noch manipuliert werden. Mittels Jung KNX IP-Schnittstelle werden die Räume über einen IP-Backbone mit der zentralen Visualisierung verbunden. Der KNX IP-Router kann zudem als Bereichs- bzw. Linienkoppler verwendet werden.