Seine internationale Position als weltweit führender Standard für Haus- und Gebäudesystemtechnik wird KNX auf der diesjährigen light+building ...
in Frankfurt/Main vom 30. März bis 4. April 2014 dokumentieren. Das Logo wird gleich in mehreren Hallen ins Auge fallen:
In der vielfrequentierten Galleria lässt die KNX-Association auf rund mit 700 Quadratmeter die KNX-City wachsen. Präsentiert werden hier pränante Themen:
Darüber hinaus bietet die Association spezielle Messeangebote für die ETS-Software an sowie halbstündige KNX-Trainings- und -Schulungen, während parallel dazu von KNX-Professionals zwölf neue Anwendungen des weltweit expandierenden Standards gezeigt werden.
Ein Highlight wird das KNX-Top-Event sein mit der Verleihung der »KNX Award« am Dienstag, 1. April 2014. Für diese Auszeichnung haben sich Teilnehmer aus 60 Ländern beworben. Es ist die zehnte Preisverleihung des inzwischen etablierten Awards, zum ersten Mal gekrönt mit der Vergabe eines Publikumspreises, der über ein Internet-Votum ermittelt wird. Ausklingen wird das Event, das wieder im Panorama-Saal im Forum-Gebäude der Messe Frankfurt stattfindet, mit einer schwungvollen After-Show-Party.
Premiere der KNX-Software-Version ETS5
Auf der Messe feiert auch die neueste KNX-Software-Version ETS5 ihre Premiere. Das Tool unterstützt die Installation von mehr als 7000 KNX-zertifizierten Geräten von rund 350 Herstellern und ist mittlerweile in 17 verschiedenen Sprachen verfügbar. Mit dieser Ausgabe der »Engineering Tool Software« (ETS) lassen sich erstmals auch KNX-Funk-Komponenten in eine KNX-Installation integrieren. Zudem wurde das Datenbankmanagement vereinfacht und ein neuartiger Dongle für eine noch flexiblere Projektverwaltung eingeführt.