Für das Gebäudebussystem KNX hat Elsner Elektronik jetzt eine Reihe neuer Sensoren vorgestellt. Sie sind - je nach Anforderung - als Raum-Bediengeräte mit Anzeigedisplay oder reine Messgeräte verfügbar.
Die Maße der Geräte von Elsner entsprechen mit 55 mm x 55 mm handelsüblichen Schaltern. Mit einem geringen Installationsaufwand werden sie einfach ins verwendete Schalterprogramm des Gebäudes integriert. Alle Wandsensoren gibt es in den Farben Weiß oder Schwarz.
Die TH-Sensoren erfassen Temperatur und Luftfeuchtigkeit und berechnen den Taupunkt. Durch integrierte PI-Regler können sie zur Temperatur- und bei Bedarf auch zur Lüftungsregelung eingesetzt werden. Für die Überwachung der Luftqualität im Raum stehen die AQS/TH-Modelle mit einem zusätzlichen CO2-Sensor bereit. Die Konfiguration von Gerät und Automatik erfolgt über die KNX-Software. Hier werden zum Beispiel auch UND- /ODER-Logikfunktionen, sowie Grenzwerte und Stellgrößenvergleicher eingestellt.
Die Modelle »KNX AQS/TH-UP Touch« und »KNX TH-UP Touch« verfügen über zwei Touch-Bedienflächen auf der Glas-Oberfläche, mit denen die Raumtemperatur angepasst und zwischen den verschiedenen Betriebsmodi umgeschaltet wird (zum Beispiel Komfort- oder Eco-Modus). Alternativ können die beiden Tasten auch als frei programmierbare Bustaster verwendet werden – etwa als Schalter oder für Auf/Ab. Das hinterleuchtete Display zeigt je nach Einstellung in bis zu drei Zeilen die eigenen Messwerte an, aber auch über den Bus empfangene Daten.
Die Sensor-Varianten »KNX AQS/TH-UP gl« und »KNX TH-UP gl« sind die Ausführung des Kombisensors ohne Display und ohne Tasten.