Die zertifizierten Telenot-Rauchwarnmelder gibt es als Einzelgeräte, für Kabel- und für Funkvernetzung.
Bei Brand schlagen sie lautstark Alarm und können so Leben retten und Sachwerte schützen: zertifizierte Rauchwarnmelder. Von Anbieter Telenot gibt es Stand-Alone-Melder (HD 1000) oder Modelle, die sich zusätzlich per Kabel (HD 3002 O/3005 O) oder Funk (FRM 282/285) an eine Gefahrenmeldezentrale im Gebäude anschließen lassen. Je nach Sicherheitsanforderungen und individuellen Vorstellungen können Häuser und Wohnungen so mit den passenden »Lebensrettern an der Decke« ausgestattet werden.
Gütesiegel und nach Produkt-Norm DIN EN 14604 zertifiziert
Für privat genutzte Gebäude sind Rauchwarnmelder in fast allen Bundesländern mittlerweile gesetzlich vorgeschrieben. Anforderungen, Prüfverfahren und Montagetechniken der Geräte regelt die Europäische Produktnorm DIN EN 14604. Telenot-Melder sind speziell für den Wohnbereich nach dieser Norm und zudem nach EN 14604/Anhang L für erhöhte Anforderungen von bewohnbaren Fahrzeugen wie Caravans und Wohnmobilen konzipiert. Zudem tragen sie das Prüfsiegel der VdS Schadenverhütung.