Preisgekrönte Technik hat der elektrotechnik-Newcomer RP-Technik, ein Hersteller von Notbeleuchtungssystemen in Deutschland, aus dem hessischen Rodgau im Gepäck (Halle H6, Stand 6.C28). Mit der kompakten OLED Rettungszeichenleuchte zeigt das Unternehmen auf der elektrotechnik 2017 eine Leuchte, die im Gegensatz zu herkömmlichen LED-Leuchtmitteln die ganze Fläche des Piktogramms gleichmäßig hell erstrahlen lässt. Der Einsatz von Streulinsen zur Verteilung von wenigen Lichtpunkten auf eine große Fläche wird so überflüssig, und das gesamte Piktogramm wird selbst zur Lichtquelle.
Spannende Exponate zum Trendthema Elektromobilität gibt es bei elektrotechnik-Rückkehrer ABL Sursum zu sehen (Halle H3B, Stand 3B.E16). Das Unternehmen aus Süddeutschland war beim letzten Mal nicht auf der Messe präsent, stellt aber nun ganz gezielt wieder aus. »ABL präsentiert sich mit neuen Produkten, neuem Logo und neuem Erscheinungsbild«, erklärt Johanna Hent, die bei ABL verantwortlich für die Messen ist. Das deutsche Familienunternehmen hat nicht nur den Schuko-Stecker erfunden und die ersten Sicherungsautomaten gebaut, sondern entwickelt und produziert auch Ladestationen und Wallboxen für Elektrofahrzeuge.
Besucher, die am Thema erneuerbare Energien interessiert sind, sollten bei PUK vorbeischauen (Halle H4, Stand 4.D50), die zum ersten Mal auf der elektrotechnik ausstellt. Die weltweit tätige Unternehmensgruppe entwickelt, produziert und vertreibt Kabeltragsysteme, Kabelschellen, Unterflursysteme und Unterkonstruktionen für PV-Anlagen für die Bereiche Industrie, Gebäudetechnik und Infrastruktur.